Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Willkommen bei der Altertumskommission für Westfalen!

Die Altertumskommission für Westfalen ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen für Landeskunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Gegründet wurde die Altertumskommission für Westfalen (AKo) 1896. Sie erforscht, dokumentiert und präsentiert seitdem die regionale Ur- und Frühgeschichte. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und werden durch die Mitgliederversammlung aus Regionalforschern und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen gewählt.

Zunächst übernahm die Altertumskommission auch denkmalpflegerische Aufgaben, heute konzentriert sich ihre Arbeit jedoch auf Forschung und Vermittlung. Dafür werden in verschiedenen Schriftenreihen die Ergebnisse regionaler archäologischer und historischer Forschung veröffentlicht, zum Beispiel den "Veröffentlichungen der Altertumskommission" oder den "Kleinen Reihen". 

Aktuelles

Hier finden Sie einen Ausschnitt unserer aktuellen Themen und Projekte.

Archäologischer Hotspot Erin - im Licht neuer Forschungen

Der Fundplatz Zeche Erin hat die Sicht der Archäologie auf das Verhältnis von Römern und Germanen in Westfalen maßgeblich geprägt. Archäologe und Karl-Zuhorn-Preisträger (2023) Jona Schröder stellt seine Forschungen hierzu vor.

Die »Archäologische Zeitmaschine«

Das Projekt der Altertumskommission für Westfalen und der LWL-Archäologie für Westfalen startete am 08.08.22 und war in 5 Städten Westfalens zu sehen. Mehr Infos unter www.zeitmaschine.lwl.org

Das Video zeigt Insights und Bilanzen des Projekts

Zur »Archäologischen Zeitmaschine«

Neuer VAK Band erschienen

Band 23 der "Veröfentlichungen der Altertumskommissionen" ist erschienen. Leo Klinke beschäftigt sich mit "Wahrnehmung vergangener Landschaften".

Zu den VAK-Bänden

Das Cover des Buches.

Wanderführer für Südwestfalen

Frisch erschienen ist der neue Wanderfüher für Südwestfalen von Ulrike Steinkrüger.

Zur Vorstellung des Buches

Wegweiser zur Ruine Raffenburg

Mit Virtual Reality (VR) ins Megalithgrab!

Sie wollen die "Großen Sloopsteene" virtuell betrachten und dabei zusehen, wie sich die Steine des Grabes in ihre ursprüngliche Position zurück bewegen?

Dann probieren Sie unsere VR-App aus!

Zur VR-Seite

Eine Mitarbeiterin beim Ausprobieren der Virtual-Reality-Brille (Foto: Altertumskommission).

Forschung

Luftbild der Wallburg bei Borchen-Gellinghausen (LWL-AfW/Kühlborn)

Frühe Burgen in Westfalen

Forschung zu Frühen Burgen in Westfalen

Das Großsteingrab Beckum-Dalmer II (Altertumskommission/Schierhold).

Megalithgräber in Westfalen

Forschung zu Megalithgräbern in Westfalen

Die Landwehr um Bösensell/Albachten - erhaltenes Teilstück an der Bösenseller Straße (Altertumskommission/Priß).

Landwehren in Westfalen

Forschung zu Landwehren in Westfalen

Teilstück eines Hohlweges zwischen Höxter und Dortmund (Altertumskommission).

Wegeforschung

Wegeforschung

Pilgerstein in Breckerfeld (Altertumskommission).

Wege der Jakobspilger in Westfalen

Wege der Jakobspilger in Westfalen

Ausgwählte Bände der Reihe "Veröffentlichungen der Altertumskommission" (Altertumskommission/Priß).

Veröffentlichungen der Altertums- kommission

Bereits seit 1948 existiert die wissenschaftliche Publikationsreihe der Altertumskommission. Veröffentlicht werden ausgewählte Dissertationen, Kolloquiumsbeiträge sowie Monografien, die sich mit archäologischen Themen auf westfälischem Gebiet befassen.

Veröffentlichungen der Altertumskommission

Ausgewählte Bände der Reihe "Frühe Burgen in Westfalen" (Altertumskommission/Priß).

Grüne Reihe "Frühe Burgen in Westfalen"

Seit 1983 werden in dieser Reihe kleine Einzelführer zu Befestigungsanlagen in Westfalen veröffentlicht. Die Hefte informieren über jungsteinzeitliche Erdwerke, bronzezeitliche bis frühmittelalterliche Wallanlagen und hochmittelalterliche Burgen.

Grüne Reihe "Frühe Burgen in Westfalen"

Ausgewählte Bände der Reihe "Römerlager in Westfalen" (Altertumskommission/Priß).

Rote Reihe "Römerlager in Westfalen"

2008 erschien das erste Heft von zunächst fünf geplanten Bänden der Reihe zu den bis dahin bekannten römischen Lagerstandorten. Inzwischen wurden weitere Lager entdeckt, sodass die Reihe fortgesetzt wird.

Rote Reihe "Römerlager in Westfalen"

Ausgewählte Bände der Reihe "Landwehren in Westfalen" (Altertumskommission/Priß).

Blaue Reihe "Landwehren in Westfalen"

2014 wurden die kleinen Reihen ergänzt. Die blaue Reihe beschäftigt sich mit den Landwehren in Westfalen und den Ursachen für ihren Bau im späten Mittelalter. Erhaltene Abschnitte werden vorgestellt und der ehemalige Verlauf rekonstruiert.

Blaue Reihe "Landwehren in Westfalen"

Ausgewählte Bände der Reihe "Megalithgräber in Westfalen" (Altertumskommission/Priß).

Graue Reihe "Megalithgräber in Westfalen"

Die Großsteingräber der Jungsteinzeit werden seit 2016 in dieser Reihe vorgestellt. Hierfür werden wissenschaftliche Erkenntnisse und die häufig wechselhafte Geschichte der Denkmäler zusammengefasst und anschaulich präsentiert.

Graue Reihe "Megalithgräber in Westfalen"

Ausgewählte Bände der Reihe "Montanarchäologie in Westfalen" (Altertumskommission/Priß).

Lila Reihe "Mon- tanarchäologie in Westfalen"

Seit 2018 werden in dieser Reihe Montanrelikte vorgestellt. Gerade Altbergbaustrukturen sind für die Öffentlichkeit meist nicht zugänglich, sodass unsere Hefte Interessierten die Gelegenheit bieten, Einblicke in die Fundkomplexe zu erhalten.

Lila Reihe "Montanarchäologie in Westfalen"

Ausgewählte Bände der Reihe "Wege der Jakobspilger in Westfalen" (Altertumskommission/Priß).

Wege der Jakobspilger in Westfalen

Die Ergebnisse des Projekts "Wege der Jakobspilger in Westfalen" wurden touristisch aufgearbeitet und sind seit 2007 in der Reihe "Jakobswege" erhältlich. Dadurch wird die Forschung im wahrsten Sinne des Wortes begehbar gemacht.

Wege der Jakobspilger in Westfalen

Ausgwählte Bände der Reihe "Archäoloige in Westfalen-Lippe" (Altertumskommission/Priß).

Archäologie in Westfalen-Lippe (AiWL)

Gemeinsam mit der LWL-Archäologie für Westfalen gibt die Altertumskommission seit 2010 dieses archäologische Jahrbuch heraus. Veröffentlicht werden Beiträge über Ausgrabungen und Funde als auch über aktuelle Forschungs- und Ausstellungsprojekte.

Archäologie in Westfalen-Lippe (AiWL)

Die Bände der Reihe "Westfalen in..." (Altertumskommission/Priß).

Westfalen in...

Gemeinsam mit der LWL-Archäologie für Westfalen gibt die Altertumskommission seit 2008 eine Reihe über einzelne Epochen der Menschheitsgeschichte in Westfalen heraus. Die Bände informieren über archäologische Funde und aktuelle Forschungen.

Westfalen in...

Ausgewählte Bände der Reihe "Mitteilungen der Altertumskommission" (Altertumskommission/Priß).

Mitteilungen der Altertums- kommission

Bei dieser Reihe handelt es sich um das erste Publikationsorgan der Kommission. Die vergriffenen Bände beinhalten Berichte über die laufenden Projekte der wenige Jahre zuvor gegründeten Altertumskommission und sind noch heute relevant für die Forschung.

Mitteilungen der Altertumskommission

Veranstaltungen

Die Rolle Westfalens im Spiegel der Zeiten

Das öffentliche Kolloquium, anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Altertumskommission für Westfalen, fand am Freitag den 19.08.2022 im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.

 

Die geschlossene Mitgliederversammlung fand am 20.08.2022 am gleichen Veranstaltungsort statt.

Prof. Langewiesche 1934 im Graben der Wallburg Babilonie.

Jahreshauptversammlung

Einmal im Jahr findet in wechselnden westfälischen Städten die Jahreshauptversammlung der Altertumskommission statt. Neben einer Mitgliederversammlung beinhaltet das Programm eine Exkursion zu den archäologischen Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung sowie öffentliche Vorträge zu aktuellen Forschungsprojekten und den regionalen Bodendenkmälern.

Die nächste JHV wird am 19./20. April 2024 im LWL-Römermuseum Haltern stattfinden.

 

Jahreshauptversammlung 2023

Die Mitglieder der Altertumskommission auf der Jahreshauptversammlung 2019 in Herne (Foto: Altertumskommission).

Im Zeichen der Muschel

20 Jahre Jakobswegeforschung

Am 6. Mai 2022 lud die Altertumskommission zur Veranstaltung "Im Zeichen der Muschel - 20 Jahre Jakobswege in Westfalen" ein. Die Veranstaltung begann um 14 Uhr an der St. Agatha-Kapelle in Meschede-Löllinghausen statt...

Ein Pilger zeigt die auf seiner Pilgermuschel eingetragenen Strecken.

Tag der Megalithik

Der europäische Tag der Megalithik, eine Initiative des Vereins "Megalithic Routes e.V.", findet jährlich statt und wird von der Altertumskommission an wechselnden Standorten von Großsteingräbern ausgerichtet. Ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersklassen bietet dabei Einblicke in Forschung und Geschichte der einzelnen Gräber und vermittelt allgemeine Informationen zum Phänomen der Megalithik in Westfalen.

 

Besucher am Großsteingrab in Lengerich am Tag der Megalithik 2019 (Foto: Altertumskommission/Klinke; Faasen; Kopner).

Die Jubiläumstagung "Von Scherben und Urkunden"

125 Jahre historische und archäologische Landesforschung.

Im Jahr 1896 bildeten die beiden „Vereine für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens“ (Abteilungen Münster und Paderborn) zwei Expertengremien, in denen die historische und die archäologische Forschung gebündelt und professionalisiert werden sollten. So kam es zur Gründung der beiden ältesten landeskundlichen Kommissionen Westfalens.

Die Tagung am 08. und 09. Oktober 2021 im LWL-Museum für Kunst und Kultur zog Bilanz für 125 Jahre Forschung - warf aber auch einen Blick in die Zukunft.

Die Teilnehmer:innen der Jubiläumstagung beim History Slam (Altertumskommission).

Workshop Jakobspilger

Im Rahmen des Projekts "Wege der Jakobspilger in Westfalen" veranstaltet die Altertumskommission jedes Jahr einen Workshop zum Thema Jakobswege. Dies soll der besseren Vernetzung von Pilgern dienen und den Austausch von Ideen anregen. Neben Vorträgen werden kleine Diskussionsrunden zu einzelnen Themen und Fragestellungen angeboten.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Jakobswegeforschung in der Altertumskommission fand 2022 eine ganz besondere Veranstaltung statt.

Der nächste Workshop findet am 19. Oktober 2024 statt. Näheres wird noch bekannt gegeben.

Die Teilnehmer des Workshops Jakobspilger 2018 (Foto: Altertumskommission/Ohrmann).

Archäologisches Wandern

Rundwanderwege zur Archäologie in Westfalen

Archäologische Bodendenkmäler sind ein wichtiger Teil der westfälischen Kulturlandschaft. In der Natur ist man ständig von ihnen umgeben. Man geht daran vorbei - ohne von ihrer Geschichte und Bedeutung zu wissen.

Mithilfe von drei im Ardey-Verlag erschienenen Wanderführern versucht Ulrike Steinkrüger dies zu ändern und den Blick der Menschen für die Strukturen vergangener Zeiten zu schärfen. Die Bücher beschreiben zwölf bzw. vierzehn Rundwanderwege im Münsterland, in Ostwestfalen-Lippe und in Südwestfalen von 8 bis 24 km Länge und nehmen Leser:innen mit auf eine Reise von der Jungsteinzeit, durch das Mittelalter und wieder zurück in die Moderne ...

Mehr zum Thema Archäologisches Wandern

Ein Hohlweg auf dem Buchcover des Wanderführers von Ulrike Steinkrüger (Foto: U. Steinkrüger).