Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Zwei Wandernde bei den Bruchhauser Steinen

Rundwanderwege zur Archäologie in Südwestfalen

Erkunden Sie auf 14 Rundwanderwegen zahlreiche archäologische Relikte inmitten der wunderschönen Natur Südwestfalens.

Bergbauspuren und uralte Werkplätze für die Herstellung von Jagdwaffen zeugen von der harten Arbeit unserer Vorfahren. Burgen erzählen vom Wohnen und Herrschen, Spielsteine von der Freizeitgestaltung, abgeschliffene Zähne vom Essen und Gräber von den Bestattungssitten. Anhand von Ausgrabungsergebnissen und aktuellen Forschungen macht die Archäologin Ulrike Steinkrüger den Alltag der Menschen von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit anschaulich und greifbar. Auf den 9 bis 20 Kilometer langen Touren gehen Natur und Kultur eine Symbiose ein und machen Lust aufs Wandern und Entdecken.

Wanderung 1

Alles Kult, oder was?

Eine Tour voller Panoramablicke an den Bruchhauser Steinen: Vom 45 m hoch aufragenden Feldstein ist bei guter Sicht der Teutoburger Wald zu sehen und der gegenüber gelegene Kleineberg lässt noch einmal die ganze Pracht der Bruchhauser Steine erkennen.

Start/Ziel: St. Cyriacus-Kirche, Olsberg-Bruchhausen

Weglänge: 7,9 km

Reine Gehzeit: 2:35 h

Foto von den Bruchhauser Steinen bei Olsberg im Hochsauerlandkreis (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 2

„die borch to Sybergh“

Auf dieser Wandertour können der frühe Steinkohlenbergbau des Dortmunder Reviers sowie eine der wichtigsten Höhenburgen des Ruhrgebiets erkundet werden. Die Hohensyburg bietet einen großartigen Ausblick über Ruhr und Lenne.

Start/Ziel: Bushaltestelle „Westhofener Straße“, Syburg

Weglänge: 8,9 km

Reine Gehzeit: 2:40 h

Die Ruine der Hohensyburg bei Dortmund (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 3

Von Heiden und Pilgern

Zwei Burgen, ein bedeutender historischer Fernweg, die größte Talsperre des Sauerlandes und die historische Altstadt von Attendorn erwarten Wandernde auf dieser Tour. Highlight ist der Blick vom Skywalk auf den Biggesee.

Start/Ziel: Bahnhof Attendorn

Weglänge: 16,2 km

Reine Gehzeit: 4:30 h

Die Heidenstraße bei Attendorn im Kreis Olpe (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 4

„Das Erste Berggeschrey“

Die vielen Bergbauspuren, die auf dieser Gipfelwanderung besichtigt werden können, zeigen auf engstem Raum die Montanregion des hohen Mittelalters bis in die Neuzeit. Auf dem benachbarten Kindelsberg fasziniert eine alte Ringwallanlage mit Aussichtsturm und tollem Rundumblick.

Start/Ziel: Kirche in Hilchenbach-Müsen

Weglänge: 15,6 km

Reine Gehzeit:  4:25 h

Der Altenberg bei Hilchenbach-Müsen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Wanderung 5

In Durins Hallen

Das bewaldete Geotop des Felsenmeeres bietet eine bizarre und wunderschöne Kulisse für eine Wanderung auf den Spuren des hochmittelalterlich-neuzeitlichen Bergbaus und der Speläologie (Höhlenforschung).

Start/Ziel: Zentraler Omnibusbahnhof Hemer

Weglänge: 16,1 km

Reine Gehzeit: 4:15 h

Das Felsenmeer bei Hemer im Märkischen Kreis (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 6

„Cold Case“ auf der Isenburg

Fels und Wasser sind die prägenden Elemente dieser Wandertour. Zunächst geht es waldreich bergauf bis zu den Ruinen der mittelalterlichen Isenburg und schließlich gemütlich an der Ruhr entlang bis in die historische Altstadt Hattingens.

Start/Ziel: S-Bahnhof Hattingen (Ruhr) Mitte

Weglänge: 13,3 km

Reine Gehzeit: 3:40 h

Die Isenburg bei Hattingen im Ennepe-Ruhr-Kreis (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 7

Mediterranes Flair beim Militär

Datteln-Hamm-Kanal, Seseke und Lippe sind Bestandteil dieser Tour, auf der Wandernde auf den Spuren der alten Römer und ihrer Lippelager wandeln.

Start/Ziel: Bahnhof Lünen

Weglänge: 14,7 km

Reine Gehzeit: 3:40 h

Das Römerlager in Bergkamen-Oberaden im Kreis Unna

Wanderung 8

Zusammen sind sie weniger allein

Stadt und Land bilden auf dieser Tour einen wesentlichen Bestandteil. Die Soester Altstadt ist eine archäologische Fundgrube und das Naturschutzgebiet „Standortübungsplatz Büecke“ mit einem nahe gelegenen jungsteinzeitlichen Großsteingrab bietet Natur pur.

Start/Ziel: Bahnhof Soest

Weglänge: 18,6 km

Reine Gehzeit: 4:35 h

Das Großsteingrab von Soest-Hiddingsen (Foto: Altertumskommission/A. Reck)

Wanderung 9

Neandertaler in der Festspielhalle

Die Tour begibt sich auf den Spuren der Neandertalermenschen in die Balver Höhle. Auf dem weiteren Weg liegen eine beeindruckende Wallburg und die Luisenhütte als musealer Ort frühindustrieller Eisenverhüttung.

Start/Ziel: Bahnhof Balve

Weglänge: 10,3 km

Reine Gehzeit: 3:00 h

Die Balver Höhle im Märkischen Kreis (Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/H. Menne)

Wanderung 10

Der Irminsul auf der Spur?

Diese Tour ist geprägt von weitläufigen Aussichten von Obermarsberg in das umliegende Land und aus der Umgebung auf den beeindruckenden Tafelberg von Obermarsberg.

Start/Ziel: Bahnhof Marsberg

Weglänge: 19,8 km

Reine Gehzeit: 5:40 h

Die „Eresburg“ bei Marsberg im Hochsauerlandkreis (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 11

Arnsberg im Jagdfieber

Zwischen dem Arnsberger Schloss und dem Kloster Wedinghausen macht diese Tour eine ausgiebige Runde durch den Kurfürstlichen Thiergarten Arnsberg. In dieser Waldoase sind viele Spuren der einstigen Nutzung zu entdecken.

Start/Ziel: Bahnhof Arnsberg

Weglänge: 15,9 km

Reine Gehzeit: 4:30 h

Der Kurfürstliche Thiergarten Arnsberg im Hochsauerlandkreis (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 12

Waffen und Wallfahrende auf dem Wilzenberg

Auf bis zu 658 m Höhe erhebt sich der Wilzenberg über das Lennetal. Vom Aussichtsturm mitten in der alten Wallburg lässt sich ein beeindruckender Blick auf das Rothaargebirge und den Kahlen Asten genießen.

Start/Ziel: Bushaltestelle „Schützenplatz“, Schmallenberg

Weglänge: 11,1 km

Reine Gehzeit: 3:10 h

Der Wilzenberg bei Schmallenberg im Hochsauerlandkreis (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 13

Von hohlen Steinen und Tropfsteinhöhlen

Die Wandertour verbindet zwei der wichtigsten Höhlen mit menschlichen Hinterlassenschaften des Sauerlandes miteinander, den am Ende der Altsteinzeit von Menschen aufgesuchten Hohlen Stein bei Kallenhardt und das u. a. von mittelsteinzeitlichen Menschen genutzte Bilsteinhöhlensystem, das zudem Bereiche mit Tropfsteinen aufweist.

Start/Ziel: Bushaltestelle „Markt“, Warstein

Weglänge: 18,1 km

Reine Gehzeit: 4:50 h

Der Hohle Stein bei Rüthen-Kallenhardtim Kreis Soest (Foto: U. Steinkrüger)

Wanderung 14

Das Burgen-Quartett

Vier Burgen auf nicht einmal neun Kilometern Strecke bietet diese waldreiche Wandertour.

Start/Ziel: Bahnhof Hohenlimburg

Weglänge: 8,8 km

Reine Gehzeit: 2:45 h

Die Raffenburg bei Hagen-Hohenlimburg (Foto: U. Steinkrüger)