Die Rolle Westfalens im Spiegel der Zeiten
125 Jahre systematische archäologische Forschung in Westfalen – dieses Jubiläum will die Altertumskommission für Westfalen mit einem Kolloquium im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung 2022 würdig begehen.
Im Mittelpunkt steht die Rolle Westfalens in der archäologischen Forschung. Neue Funde sowie Forschungen aus allen Epochen werden folgende Fragestellung beleuchten: Wie haben sie das Bild Westfalens in den letzten Jahren verändert und welche neuen Forschungsansätze könnten sich daraus ergeben?
Am 19.08.2022 lädt die Altertumskommission für Westfalen zum öffentlichen Kolloquium im LWL-Museum für Kunst und Kultur ein.
Begrüßung:
- Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Begrüßung - Dr. Aurelia Dickers, Vorsitzende der Altertumskommission für Westfalen
Einführung
Die Vorträge:
- Joris Coolen M.A. (LWL-Archäologie für Westfalen, Abt. Prospektion)
Neue Erkenntnisse durch zerstörungsfreie Prospektion in Westfalen-Lippe - Prof. Dr. Michael Baales (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe) u. Dr. Bernhard Stapel (LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster)
Vom Keilmesser zum Mikrolithen: Aktuelle Aspekte zur Älteren und Mittleren Steinzeit in Westfalen - Dr. Kerstin Schierhold (LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn) u. Dr. Leo Klinke (LVR - Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Abt. Prospektion, Bonn)
Megalith- und Erdwerksforschung Grabenwerke und Megalithgräber des 5. und 4. Jahrtausends v. Chr. zwischen Rhein und Nordharz: Neue Forschungen und Perspektiven - Dr. Sven Spiong (LWL-Archäologie für Westfalen, Bielefeld)
Tradition oder Neubeginn? Neue Einblicke in die späte Bronze- und frühe Eisenzeit in Ostwestfalen - Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe)
Neue Forschungen zu bronze- bis eisenzeitlichen Wallburgen Südwestfalens - Dr. Stefan Burmeister (VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH, Museum und Park Kalkriese)
Aktuelle Forschungen und neue Fragen zum Fundplatz Kalkriese - Dr. Eva Cichy (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe) u. Dr. Robert Fahr (Rösrath)
Kaiserzeitliche Fundstellen im südwestfälischen Mittelgebirge - ein aktueller Überblick - Dr. Sven Spiong u. Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe (beide LWL-Archäologie für Westfalen, Bielefeld)
Dunkle Zeiten in Ostwestfalen? Neuanfänge und Kontinuitäten im 6./7. Jahrhundert - Dr. Christoph Grünewald (Telgte)
Nicht oft, aber immer öfter – merowingerzeitliche Funde aus dem Münsterland - Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe) u. Dr. Jennifer Garner (Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
... wo das Eisen wächst – Eisenzeitliche Eisenproduktion am Gerhardsseifen bei Siegen
Hygienekonzept
Die Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene oder tagesaktuell getestete Personen möglich. Bitte halten Sie entsprechende Nachweise bei der Anmeldung im Tagungsbüro bereit. Die zugelassene
Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird beschränkt sein. Eine kurzfristige Absage der Tagung als Präsenzveranstaltung kann nicht ausgeschlossen werden.
Kosten und Verpflegung
Die Teilnahme am Kolloquium sowie das Mittagessen ist für alle angemeldeten Mitglieder und Gäste kostenlos.
Anmeldung
Wir erbitten eine Anmeldung zum Kolloquium und zum Mittagessen bis zum 08. August 2022
an Ute Lassmann
Tel.: 0251 / 591-8990
Mail: ute.lassmann@lwl.org
Veranstaltungsort
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Auditorium
Domplatz 10
48143 Münster
Am 20.08.2022 wird die geschlossene Mitgliederversammlung abgehalten werden.